








![]() |
Versandkostenfrei in Deutschland ab 75 € |
![]() |
Rufen Sie uns gerne an: +49 7071 94 66 99 |
![]() |
Wir akzeptieren: Paypal, Vorauskasse |
![]() |
Safran-Feinkost auf Facebook |
![]() |
Safran-Feinkost auf Instagram |
Safran in FädenHersteller: Safran Tübingen10,90 €
enthält 7% MWSt, zzgl. Versandkosten
Menge: 1 g (10.900,00 € / 1 kg)
Lieferzeit: ca. 3 Tage |
![]() |
Beschreibung
Im Spätherbst blüht die Quelle des königlichen Pflanzengoldes Safran – eine wunderschöne violettfarbene Krokusblüte. Mehr als eine Viertel Million Krokusblüten benötigt man um 1 Kilo Safran zu erhalten. Alles ist Handarbeit – der Anbau, die Ernte, die Verarbeitung. All dies erklärt den hohen Preis. Kein Wunder, dass der Safran das rote Gold genannt wird.
Echten Safran von guter Qualität erkennt man am typisch bitter aromatischen Duft, der dunkelroten Farbe sowie der Form seiner Fäden.
Eigenschaften: bittersüßes Aroma.
Verwendung: aromatisieren von Reisgerichte, Fisch und Meeresfrüchte, Suppen, Saucen, Backen, zu Tee oder in die Milch.
Rezeptidee: Safran-Süßkartoffelpüree (für 4 Personen)
300 gr. Süßkartoffeln werden geschält, grob gewürfelt und in einem Dampfgarer 35 Minuten gekocht. In der Zwischenzeit eine kleine Dose Kokosmilch (160ml) mit einer Messerspitze Safran und einem halben TL Ceylonzimtpulver 10 Minuten köcheln lassen. Kartoffeln durch eine Presse drücken. Kokosmilch dazugeben, alles glatt rühren und mit Himalayasalz abschmecken.
Echten Safran von guter Qualität erkennt man am typisch bitter aromatischen Duft, der dunkelroten Farbe sowie der Form seiner Fäden.
Eigenschaften: bittersüßes Aroma.
Verwendung: aromatisieren von Reisgerichte, Fisch und Meeresfrüchte, Suppen, Saucen, Backen, zu Tee oder in die Milch.
Rezeptidee: Safran-Süßkartoffelpüree (für 4 Personen)
300 gr. Süßkartoffeln werden geschält, grob gewürfelt und in einem Dampfgarer 35 Minuten gekocht. In der Zwischenzeit eine kleine Dose Kokosmilch (160ml) mit einer Messerspitze Safran und einem halben TL Ceylonzimtpulver 10 Minuten köcheln lassen. Kartoffeln durch eine Presse drücken. Kokosmilch dazugeben, alles glatt rühren und mit Himalayasalz abschmecken.
Zutaten
Safran in Fäden
Weitere Informationen
laktosefrei | ja |
biologisch | nein |
aus fairem Handel | nein |
Herkunftsland | Iran |
Zielgruppe | Feinschmecker |
Lagerung | kühl, trocken und lichtgeschützt |
Herstelleradresse | Safran Metzgergasse 13 72070 Tübingen Deutschland |